Küstenseeschwalben und Flussseeschwalben
Küstenseeschwalben und Flussseeschwalben sind sich sehr ähnlich. Am einfachsten ist es, sie an den Schnäbeln zu unterscheiden. Die Küstenseeschwalbe hat [...]
Seeadler und Rotmilan
Auch in diesem Jahr bin ich im Juli zur Feldberger Seenplatte gefahren um den Seeadler und die roten und schwarzen [...]
Raps
Vögel im Raps zu fotografieren ist gar nicht so einfach - es muss absolut windstill sein, sonst setzen sie sich [...]
Eulen
Eulen zu begegnen ist nicht einfach und so habe ich einen Workshop mit 'Zeitweise' gebucht. Karsten Mosebach hat einen Steinkauz [...]
GDT-Bewerbung
Wie toll - es hat geklappt!!! Ich habe mich für die Vollmitgliedschaft in der GDT beworben und bin sehr froh [...]
Rosa Pelikane
Bei den Krauskopfpelikanen findet man auch einige wenige Exemplare des rosa Pelikans. Ihnen habe ich hier einen extra Blog-Beitrag gewidmet. [...]
Krauskopfpelikane am Kerkinisee
Der Kerkini-See in Griechenland ist ein wahres Paradies für Vogelbeobachter und Fotografen. Hier überwintern die seltenen Krauskopfpelikane. Im Januar, kurz vor [...]
Wintergoldhähnchen 2022
Wie schon im letzten Jahr wollte ich auch in diesem Winter die Wintergoldhähnchen in den Holmer Sandbergen fotografieren. Bisher war [...]
Kalender 2023
Welche Bilder haben es in diesem Jahr in meinen Fotokalender für 2023 geschafft? In diesem Jahr war ich oft unterwegs [...]
Flamingos
In der Camargue gibt es den Parc Ornitholigique de Pont de Gau, in dem Flamingos, Reiher und viele andere Vogelarten [...]
Noch mehr Basstölpel
Hier zeige ich einige Nahaufnahmen und Detailfotos, die auf Helgoland entstanden sind. Da die Vögel sehr dicht am Wegrand brüten [...]
Basstölpel auf Helgoland
Deutschlands einzige Basstölpelkolonie brütet auf Helgoland. Mitte Juli bin ich spontan am Wochenende hingefahren um mal wieder Basstölpel zu fotografieren. [...]
Wiedehopf
Anfang Juni 2022 hatte ich das Glück, Freunde in der Toskana besuchen zu dürfen. Wir wohnten in einem idyllisch in der [...]
Braunbären
In den Wäldern Sloweniens leben etwa 900 Exemplare des europäischen Braunbärs. Mit drei Fotofreund*Innen bin ich im Mai 2022 für [...]